Alle

Was ist Thiamin und warum kann Ihr Körper ohne es nicht funktionieren?

Ce este Tiamina și De ce Corpul Tău Nu Poate Funcționa Fără Ea
Fühlen Sie sich oft müde, haben keinen Appetit und können sich schlecht konzentrieren? Diese Symptome könnten mit Thiamin zusammenhängen. Vitamin B1 unterstützt viele wichtige Funktionen in Ihrem Körper, wie beispielsweise den Energiestoffwechsel und das Nervensystem. Erfahren Sie hier mehr über dieses lebenswichtige Vitamin.

Was ist Thiamin und warum kann Ihr Körper ohne es nicht funktionieren?

Was ist Thiamin?

Thiamin ist die offizielle Bezeichnung für Vitamin B1. Es war das erste der acht entdeckten B-Vitamine und aufgrund seiner wichtigen Rolle bei der Unterstützung der Nervenzellen, des Nervensystems und des Energiestoffwechsels gilt Thiamin als lebenswichtiger Nährstoff. Deshalb wird es oft als „Nervenvitamin“ oder „Energievitamin“ bezeichnet. Unser Körper kann Vitamin B1 nicht selbst produzieren, daher müssen wir es über die Nahrung aufnehmen. Und da wir dieses wasserlösliche Vitamin nicht speichern können, ist es wichtig, täglich thiaminreiche Lebensmittel in unsere Ernährung aufzunehmen. Interessante Tatsache: Die Entdeckung wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom polnischen Biochemiker Casimir Funk gemacht, der herausfand, dass das Entfernen der äußeren Schicht von Reiskörnern zu Nährstoffmangel und dem Ausbruch der Beriberi-Krankheit (einer Krankheit, die durch einen Mangel an Thiamin verursacht wird) führte.

Warum ist Vitamin B1 so wichtig?

Vitamin B1 ist für unseren Körper lebenswichtig, da es dabei hilft, Proteine ​​und Kohlenhydrate abzubauen, damit diese zur Energiegewinnung genutzt werden können. Zusammen mit Proteinen und dem Spurenelement Mangan trägt Thiamin zur Bildung von Enzymen in der Leber bei, die Kohlenhydrate in Glukose (Zucker) umwandeln, die den Energiestoffwechsel antreibt. Aber das ist nicht das Einzige, was er tut. Während die meisten Körperzellen Fette und Proteine ​​zur Energiegewinnung nutzen können, sind Nerven- und Gehirnzellen zur Erfüllung ihrer Funktionen ausschließlich auf Glukose und damit auf Vitamin B1 angewiesen. Thiamin hilft bei der Umwandlung von Glukose in Energie und stellt den Informationsfluss zwischen den Nerven und im gesamten Nervensystem sicher. Wofür ist Vitamin B1 sonst noch gut? Das Gehirn verwendet Glukose auch zur Produktion von Serotonin, dem sogenannten „Glückshormon“. Daher kann die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Vitamin-B1-Spiegels die Konzentration, das Energieniveau und das geistige Wohlbefinden unterstützen.

Was ist die empfohlene Tagesdosis Thiamin?

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) aktualisiert gemeinsam mit den Ernährungsgesellschaften der Schweiz, Österreichs und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) regelmäßig die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin B1 hängt vom Alter und Lebensstil ab. Hier ist eine Aufschlüsselung in Milligramm pro Tag:
  • Säuglinge: 0,2 – 0,3 mg
  • Kinder (bis 13 Jahre): 0,6 – 0,9 mg
  • Jugendliche (bis 19 Jahre): 1,0 – 1,4 mg
  • Frauen: 1,0 mg
  • Männer (bis 65 Jahre): 1,2 – 1,3 mg
  • Männer (über 65): 1,1 mg
  • Schwangeren und stillenden Frauen wird eine etwas höhere Einnahme, etwa 1,2 – 1,3 mg pro Tag, empfohlen.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B1?

Thiamin kommt hauptsächlich in Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs vor, ist aber auch in Rindfleisch, Schweinefleisch, Fisch, Milch und Eiern enthalten. Um sicherzustellen, dass Sie genügend Vitamin B1 zu sich nehmen, versuchen Sie, die folgenden Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen:
  • Vollkorn und Roggen
  • Hafer
  • Rohreis
  • Hafer-, Weizen-, Mais-, Gersten- und Roggenmehl
  • Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen
  • Kartoffeln
  • Spargel
  • Blumenkohl und Grünkohl
  • Fenchel
  • Kopfsalat
  • Karotten
  • Tomaten
  • Erdnüsse, Walnüsse, Paranüsse und Mandeln
  • Sonnenblumenkerne und Cashewnüsse
  • Mageres Rind- und Schweinefleisch
  • Organe
  • Fisch und Meeresfrüchte
  • Eier
  • Milchprodukte
Thiamin ist ein empfindliches Vitamin und kann durch Erhitzen, Waschen oder Kochen von Lebensmitteln in Wasser verloren gehen. Auch die Lagerung von Lebensmitteln im Freien reduziert den Thiamingehalt. Um möglichst viel von diesem Vitamin zu erhalten, versuchen Sie, diese Lebensmittel roh zu essen oder schonend zuzubereiten. Neben einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung können Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, den Tagesbedarf an Thiamin zu decken.

Wie erkenne ich einen Thiaminmangel?

Zu den Anzeichen eines Thiaminmangels gehören:
  • Müdigkeit und Trägheit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Vergesslichkeit und Verwirrung
  • Appetitlosigkeit
  • Muskelkrämpfe
  • Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen aufgrund eines geschwächten Immunsystems
Wenn diese Symptome häufig auftreten, ist es ratsam, mit Ihrem Arzt zu sprechen. Eine Überdosierung von Vitamin B1 kommt bei einer ausgewogenen Ernährung selten vor. Bei einem Überschuss scheidet Ihr Körper es einfach über den Urin aus.

Flüssiges Meereskollagen von 21Collagen enthält neben wichtigen Inhaltsstoffen zur Unterstützung der Gesundheit von Haut, Gelenken und Stoffwechsel auch Thiamin (Vitamin B1) in einer Dosis von 1,1 mg pro 30 ml, was der empfohlenen Tagesdosis entspricht. Diese Kombination hilft, das Energieniveau aufrechtzuerhalten, unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und trägt zu einer gesunden Haut bei, wobei sie in der komplexen Formel des Produkts einen synergistischen Effekt hat.

Referenz: drinkag1.com

Zurück zum Blog

Wahrscheinlich die fortschrittlichste Formel für marines Kollagen auf dem Markt

Jetzt kaufen

Inhalt

    147 Bestellungen in den letzten 24 Stunden!

    Entdecken Sie die Kraft für sich selbst
    21Kollagen

    JETZT KAUFEN