Kollagen könnte das „neue Botox“ sein: Was Studien zeigen

Wenn Ihr Badezimmerregal voller Masken, Cremes und Anti-Aging-Produkte ist, schauen Sie sich die Etiketten genau an. Möglicherweise wird der Inhaltsstoff „Kollagen“ mehrmals erwähnt. Und das zu Recht, denn Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper. Seine Hauptaufgabe besteht darin, alles zusammenzuhalten, wie Klebstoff, und es kommt nicht nur in der Haut vor, sondern auch in Muskeln, Knochen, Blutgefäßen, Sehnen und sogar im Verdauungssystem.
Kollagen wäre das „neue Botox“. Seine Auswirkungen, verbunden mit den Auswirkungen von Botox-Injektionen
Die schlechten Nachrichten? Mit zunehmendem Alter produziert der Körper immer weniger Kollagen. Das Ergebnis? Das Auftreten von feinen Linien, Fältchen, schlaffer Haut und Gelenkschmerzen. Die gute Nachricht? Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von Kollagenpräparaten durch die natürliche Erhöhung des Kollagenspiegels im Körper Zeichen der Alterung und Degeneration umkehren kann. Eine an der Universität Kiel durchgeführte Studie zeigte, dass Frauen im Alter zwischen 35 und 55 Jahren, die acht Wochen lang täglich Kollagen einnahmen, eine deutliche Verbesserung der Hautelastizität, des Feuchtigkeitsgehalts und der Hautstruktur feststellten, ohne dass es zu Nebenwirkungen kam.
Kollagenquellen
Überraschenderweise wärmt Omas Hühnersuppe nicht nur die Seele, sondern verschönert auch die Haut. Die derzeit in Mode gekommene Knochenbrühe ist eine reichhaltige Quelle für natürliches Kollagen. Genauso wie Menschen Kollagen in ihrer Haut, ihren Knochen und ihrem Bindegewebe haben, ist dies auch bei Tieren der Fall. Durch langsames Garen von Rind-, Hühner- oder sogar Fischgräten (idealerweise aus biologischem Anbau) werden Mineralien, Elektrolyte, Aminosäuren und Proteine freigesetzt, die den Körper nähren. Das Geheimnis? Sie müssen Ihre Knochen, Gelenke und Knorpel für eine maximale Kollagenkonzentration nutzen (es ist Zeit, Ihre Angst vor Hühnerfüßen loszuwerden!). Für Anfänger ist Hühnerknochenbrühe eine ausgezeichnete Wahl – sie ist leichter verdaulich und schont das Verdauungssystem. Siehe auch: Natürliche Kollagenquellen: Lebensmittel für gesunde Haut
Aber was, wenn Ihnen der Geschmack der Brühe nicht gefällt?
Sie können sich für ein flüssiges Kollagenpräparat entscheiden, beispielsweise das von 21Collagen . Dies ist ein fortschrittliches flüssiges Nahrungsergänzungsmittel zur Verbesserung der Gesundheit von Haut, Haaren, Nägeln und Gelenken. Seine Formel enthält 10.000 mg Meereskollagen und 21 natürliche Vitamine und Mineralien wie Hyaluronsäure, Vitamin C, Kohlenhydrate, Zink, B-Vitamine und Antioxidantien, die die natürliche Kollagenproduktion des Körpers anregen.
Und für Vegetarier?
Es gibt auch pflanzliche Alternativen, die die natürliche Kollagenproduktion anregen. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin A und C (Karotten, Süßkartoffeln, Gemüse), Zink, Kupfer (Austern) und Flavonoiden (Beeren, Schwarzkirschen) sind. Omega-3-Fette aus Fisch, Avocados, Nüssen oder Leinsamen schaffen ein ideales Umfeld für die Kollagenproduktion. Unabhängig von Ihren Vorlieben sollte Kollagen ein zuverlässiger Verbündeter im Kampf gegen die Alterung werden . Ihr Körper wird es Ihnen danken und Ihre Haut wird strahlen.
Vorteile des Verzehrs von Knochenbrühe
- Die reichhaltigste natürliche Quelle für Kollagen/Gelatine
- Stimuliert das Immunsystem
- Entzündungshemmende und darmheilende Eigenschaften
- Essentielle Mineralien, Vitamine und Elektrolyte
- Verbessert die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln
- Natürliche Körperentgiftung
- Unterstützt die Gesundheit der Gelenke und lindert Arthritis-Symptome
- Lindert Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Heilt das Leaky-Gut-Syndrom
- Schnelle Muskelregeneration für Sportler
- Fördert gesunden Schlaf und eine positive Stimmung
- Reduziert Cellulite und Fältchen