Kollagen bei Osteoporose: Vorteile und Behandlungen erklärt

Informieren Sie sich über die Vorteile von Kollagenpräparaten bei Osteoporose und wie Kollagenpeptide die Knochengesundheit verbessern können. Erfahren Sie, wie Sie Kollagen gegen Osteoporose effektiv in Ihren Alltag integrieren können.
Kollagen spielt eine wichtige Rolle für die Knochenmasse. Eine Kollagenergänzung kann dazu beitragen, die Knochendichte zu verbessern und Osteoporose zu verlangsamen.
- Kollagen ist ein im gesamten Körper vorhandenes Protein. Es unterstützt viele wichtige Prozesse, einschließlich der Knochenbildung.
- Kollagenpeptide sind eine Art tierisches Kollagen, das in eine leichter verdauliche Form zerlegt wird. Diese können ergänzend eingenommen werden.
- Osteoporose entsteht durch Veränderungen der Knochenstruktur und den Verlust der Knochenmineraldichte und Knochenmasse. Diese Veränderungen führen zu einer Schwächung der Knochen und erhöhen das Risiko von Knochenbrüchen.
- Dieser Artikel befasst sich mit den potenziellen Vorteilen von Kollagen bei Osteoporose. Außerdem werden Osteoporosebehandlungen und Tipps zur Erhaltung gesunder Knochen besprochen.
Kollagen gegen Osteoporose
Kollagen kann für Menschen mit Osteoporose von Nutzen sein. Eine Studie aus dem Jahr 2018 untersuchte die Auswirkungen bestimmter Kollagenpeptide auf die Knochengesundheit bei 131 postmenopausalen Personen mit geringer Knochenmineraldichte.
Die Forscher haben die Auswirkungen der Einnahme von 5 Gramm (g) Kollagenpeptiden pro Tag über 12 Monate im Vergleich zu einem Placebo gemessen. Sie analysierten Veränderungen der Knochenmineraldichte im Schenkelhals, dem Bereich, in dem der Oberschenkelknochen mit dem Hüftknochen und der Wirbelsäule verbunden ist.
Die Ergebnisse zeigten, dass Kollagenpeptide die Knochenmineraldichte erhöhten und die Knochenmarker verbesserten, was auf eine Verringerung des Knochenverlusts und eine Zunahme der Knochenbildung hindeutete.
Die Forscher führten 2021 eine weitere, kleinere Studie durch. Dabei wurden die Langzeitwirkungen derselben Kollagenpeptide bei 31 postmenopausalen Personen untersucht. Die Teilnehmer kamen aus den Behandlungs- und Placebogruppen der ursprünglichen Studie.
Forscher fanden heraus, dass eine tägliche Einnahme von 5 g Kollagenpeptiden über 4 Jahre die Knochenmineraldichte signifikant erhöhte. Die Teilnehmer erlitten während des 4-Jahres-Zeitraums keine Knochenbrüche.
Wie wirken Kollagenpräparate bei Osteoporose ?
Kollagen ist ein Protein, das der Körper produziert. Es ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Körperprozesse. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers, Kollagen zu produzieren, um etwa 1 bis 1,5 % pro Jahr ab.
Kollagenpeptide scheinen die Knochengesundheit zu unterstützen, da Kollagen für die Knochenmasse unerlässlich ist. Kollagenpeptide können bei der Knochenmineralisierung helfen, dem Prozess, der die Knochen stärkt und festigt.
Kollagenpeptide können Knorpel, Sehnen und Bänder positiv beeinflussen, da Peptide die Produktion von Elastin und bestimmten Kollagentypen stimulieren können.
Kollagen spielt eine wichtige Rolle bei der Knochenentwicklung. Es unterstützt die Prozesse, die die Knochen- und Osteoblastenbildung ermöglichen. Osteoblasten sind für das Knochenwachstum notwendige Zellen.
Wie nimmt man Kollagenpeptide ein?
Menschen können Kollagenpeptide als Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, oft in Pulverform. Sie können das Pulver einer Flüssigkeit hinzufügen und verzehren. Kollagenpräparate sind auch in Kapsel- und Tablettenform erhältlich.
Es gibt viele Arten von Kollagen, aber Typ 1 kommt am häufigsten in Knochen, Sehnen und Bändern vor, und Typ 2 kommt im Knorpel vor.
Kollagenpeptide stammen von Tieren, darunter Kühen, Schweinen und Fischen. Es gibt nicht genügend Beweise dafür, welche Art von Kollagenpeptiden bei Osteoporose am wirksamsten ist. Die Auswirkungen können je nach Art und Bedingungen unterschiedlich sein. Auch Herstellungsprozesse können ihre Wirkung verändern.
Einer Studie aus dem Jahr 2019 zufolge liegt eine sichere und wirksame Menge einer Kollagenergänzung zwischen 2,5 g und 15 g Kollagen pro Tag. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Kollagenpeptide im Allgemeinen ein sicheres und gut verträgliches Nahrungsergänzungsmittel sind.
[Ausschnitt einfügen]
Osteoporose-Behandlung
Die Behandlung von Osteoporose kann eine Änderung des Lebensstils erfordern, darunter:
- viel Obst und Gemüse essen
- ausreichend Kalorien für das Alter, die Größe und das Gewicht einer Person zu sich nehmen
- ausreichend Kalzium, Vitamin D und Protein zu sich nehmen
- regelmäßige körperliche Betätigung, einschließlich Kraft- und Widerstandstraining, aber Vermeidung von Übungen mit hoher Belastung
- Vermeidung von Rauchen und Passivrauchen
- gegebenenfalls mäßiger Alkoholkonsum
- Teilnahme an regelmäßigen medizinischen Untersuchungen
Zu den Medikamenten, die ein Arzt zur Behandlung von Osteoporose verschreiben kann, gehören:
- Bisphosphonate
- Calcitonin
- Östrogenagonisten oder -antagonisten
- Östrogen- und Hormontherapie
- Analogon des Parathormons
- Parathormon-verwandtes Proteinanalogon
- RANK-Liganden-Inhibitor
- Sklerostin-Hemmer
Gewohnheiten zur Erhaltung der Knochengesundheit
Bestimmte Ernährungs- und Lebensgewohnheiten können dazu beitragen, die Knochengesundheit zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen. Dazu gehören:
- tägliche körperliche Aktivität
- eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung
- gegebenenfalls das Rauchen vermeiden oder aufgeben
- ggf. Einschränkung des Alkoholkonsums
Auch die Aufnahme von ausreichend Kalzium und Vitamin D ist für die Knochengesundheit wichtig, obwohl sich gezeigt hat, dass die Einnahme dieser beiden Substanzen das Risiko von Knochenbrüchen nicht signifikant senkt.
Im Kindes- und Erwachsenenalter kann Bewegung zur Stärkung der Knochen beitragen. Besonders effektiv kann Kraft- und Ausdauertraining sein. Bei älteren Menschen kann Bewegung dazu beitragen, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Funktion zu verbessern und das Sturzrisiko zu verringern.