Kollagenkonsum in der warmen Jahreszeit

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der wir uns am meisten der Sonne aussetzen, unseren Alltag ändern und uns von unserer besten Seite zeigen und wohlfühlen möchten. Obwohl viele Menschen Kollagen mit der kalten Jahreszeit in Verbindung bringen, wenn die Haut trockener und empfindlicher wird, ist es im Sommer in Wirklichkeit genauso wichtig – vielleicht sogar noch wichtiger –, unsere optimale Kollagenzufuhr aufrechtzuerhalten .
1. Die Sonne und der Kollagenabbau
Längere Einwirkung von UVA- und UVB-Strahlen regt die Bildung freier Radikale an, die die Kollagen- und Elastinfasern in der Haut schädigen. Studien zeigen, dass UV-Strahlen den Photoalterungsprozess beschleunigen und die natürliche Kollagenproduktion verringern können.
Warum es wichtig ist: Auch wenn Sie eine Sonnenschutzcreme auftragen, kann das Kollagen in der Haut beeinträchtigt werden. Daher trägt ein flüssiges Meereskollagenpräparat zur Wiederherstellung der Hautstruktur bei und unterstützt die Zellregeneration nach Sonneneinstrahlung.
[Ausschnitt einfügen]
2. Dehydration und Elastizitätsverlust
In der heißen Jahreszeit kommt es häufiger zu Dehydration, was sich auch auf der Haut bemerkbar macht. Kollagen trägt zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit und Elastizität bei und in Kombination mit Hyaluronsäure und Vitamin C werden die Effekte sichtbar verstärkt.
Tipp: Entscheiden Sie sich für ein flüssiges Kollagen, das auch feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthält – diese helfen Ihrer Haut, trotz der hohen Temperaturen geschmeidig und strahlend zu bleiben.
3. Erhöhte körperliche Aktivität im Sommer
Der Sommer bringt mehr Bewegung mit sich – Spazierengehen, Schwimmen, Sport im Freien. Diese Aktivität ist zwar vorteilhaft, erhöht aber auch den Verschleiß der Gelenke. Kollagen unterstützt die Gesundheit von Knochen und Gelenken und ist daher ideal für alle, die Muskelschmerzen und -beschwerden vorbeugen möchten.
Für wen es ideal ist: Aktive Menschen, aber auch diejenigen, die in der heißen Jahreszeit unter Gelenkbeschwerden leiden, wenn Entzündungen durch Temperaturschwankungen verschlimmert werden können.
4. Natürlicher Glow-Effekt
Wir alle möchten gebräunte, aber auch gesunde Haut. Die regelmäßige Einnahme von Kollagen trägt zu einem gleichmäßigeren, glatteren Hautbild mit strahlendem Aussehen bei , dem sogenannten „Glow from Within“. Wenn Sie sich ohne Make-up wohlfühlen möchten, kann Kollagen diesen Sommer Ihr Verbündeter sein.
Profi-Tipp: Beginnen Sie mit der Kur mindestens 30 Tage vor Ihrem Urlaub, um die maximale Wirkung gleich im Urlaub zu sehen.
5. Kollagen im Sommer – einfach integrieren
Der Sommer ist die Jahreszeit der Smoothies, frischen Säfte und einfachen Rituale. Flüssiges Kollagen lässt sich problemlos in diese Gewohnheiten integrieren. Eine Dosis von 30 ml pro Tag genügt für zusätzliche Energie, Schönheit und Gesundheit.
Die Einnahme von Kollagen während der heißen Jahreszeit ist nicht nur vorteilhaft, sondern auch notwendig . Vom Schutz Ihrer Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung bis hin zur Unterstützung Ihrer Gelenke während aktiver Phasen wird Kollagen zu einem wesentlichen Bestandteil Ihrer Hautpflegeroutine im Sommer. Wählen Sie eine komplette Flüssigformel mit hydrolysiertem Meereskollagen und essentiellen Vitaminen – und Ihr Sommer beginnt mit Schönheit von innen.